Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Spannendes für Kinder und Jugendliche
Jetzt anmelden zu den
Workshops im Bürgerhaus
Das Bürgerhaus und das Kinderportal kidnetting
bieten in den kommenden Monaten wieder spannende Workshops für Kinder und
Jugendliche an. Von Erster Hilfe für die Kleinsten über sicheres Surfen im Netz
bis hin zu kreativem Schreiben – die Kurse bieten wertvolle Lerninhalte und
jede Menge Spaß.
mehr...Offener Familientreff im Bürgerhaus Offener
Familientreff im Bürgerhaus
Spiel, Spaß und
Austausch für Eltern mit Kindern
Am Freitag, 4. April, sind von 14.30 bis 17 Uhr
alle Familien mit Kindern bis zum Vorschulalter herzlich zum gemütlichen
Beisammensein in die Cafeteria des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6,
eingeladen. Bei Kaffee und Kaltgetränken können die Besucherinnen und Besucher neue Kontakte
knüpfen, sich austauschen und gemeinsam spielen. Zudem werden an diesem Tag in
Vorbereitung auf das Osterfest als Kreativangebot gemeinsam Ostereier bunt
bemalt.
mehr...Reparieren im Bürgerhaus
Am Samstag, 5. April findet im Bürgerhaus Neuburger Kasten das monatliche Reparatur-Café statt, bei dem Kleingeräte im Bereich Elektro und Holz, Fahrräder sowie Wand- und Standuhren auf Spendenbasis instandgesetzt werden. Die Reparatur der Wertsachen ist zwischen 15 und 18 Uhr möglich, wobei die letzte Annahme um 17 Uhr erfolgt (Haftungsausschluss vorausgesetzt). mehr...Offener Schwangerentreff im Bürgerhaus
Die Schwangerschaft ist ein gefühlsintensiver Übergang
in einen neuen Lebensabschnitt. In dieser Zeit kommen viele Zweifel und Sorgen,
aber auch Hoffnungen und Freude auf. Häufig kreisen die Gedanken: Ist das Baby
gesund? Wird bei der Geburt alles gut gehen? Manchmal stoßen die tiefen
Gefühle, die zeitweise auch Achterbahn fahren, bei Freundinnen und Freunden
sowie im Bekanntenkreis auf Unverständnis. mehr...Vorsorge vor der Pflegebedürftigkeit durch eine Vorsorgevollmacht
Am Donnerstag, 10. April, von 10 bis 11.30 Uhr
findet im Bürgerhaus Neuburger Kasten ein kostenfreier Vortrag des
Pflegestützpunktes statt. Thema ist das Aufsetzen von Vorsorgevollmacht,
Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Was beinhalten die entsprechenden
Vorlagen und warum sind diese in jedem Alter ab Volljährigkeit wichtig, ganz
besonders noch vor dem Eintritt der Pflegebedürftigkeit.
Es sind noch freie Plätze verfügbar. Eine Anmeldung
ist möglich unter Telefon 0841 305-5 00 40 zu den Öffnungszeiten des
Pflegestützpunktes.
Senioren ins Netz
Kostenlose Beratungen und spannende Kurse für ältere Menschen
Die Initiative „Senioren ins Netz“ bietet älteren Menschen die Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Online-Welt besser zurechtzufinden. Im Frühjahr 2025 stehen zahlreiche kostenlose Einzelberatungen sowie ein abwechslungsreiches Kursprogramm zur Verfügung, das speziell auf die Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten ist.
Die Einzelberatungen und Kurse finden im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bequem im Seniorenbüro unter der Telefonnummer 0841/305-5 00 31 vorgenommen werden.
Das Kursangebot umfasst verschiedene Themen, die für die digitale Alltagsbewältigung von Bedeutung sind. Hier ein Überblick über die kommenden Veranstaltungen:
mehr...Gemeinsam eine Geschichte schreiben
Neues interaktives
Storytelling-Projekt für alle Generationen
Passend zum Welttag des Buches am 23. April startet
auf dem Kinderportal kidnetting.de der Stadt Ingolstadt ein Mitmach-Projekt: Eine
interaktive Geschichte, die von der Community selbst geschrieben wird. Kinder,
Familien und Geschichtenerzähler jeden Alters sind eingeladen, sich zu
beteiligen und über den Verlauf der Geschichte abzustimmen.
Gemeinsam entscheiden, wie die Geschichte weitergeht mehr...Neue Kinderyoga-Kurse
"Yoga-Zwerge"
und "Yoga-Trolle" ab Mai
Ab dem 5. Mai starten im Bürgerhaus Alte Post zwei
neue Kinderyoga-Kurse. Dabei richtet sich der wöchentlich montags von 15 bis
15.45 Uhr stattfindende erste Kurs „Yoga-Zwerge“ an Kindergartenkinder von vier
bis sechs Jahre, wohingegen der von 16 bis 17 Uhr stattfindende zweite Kurs „Yoga-Trolle“
für sechs- bis zehnjährige Grundschulkinder angeboten wird.
mehr...Tanzen im Sitzen startet wieder im Bürgerhaus
Tanzen im Sitzen ist eine spezielle Form des
Tanzens. Es ist besonders geeignet für Menschen, die nicht mehr im Stehen
tanzen können, aber Freude an Musik und Bewegung haben. Zu einem Musikstück
(Schlager, Tanzmusik) wird eine bestimmte Choreographie aus einfachen
Bewegungen eingeübt und getanzt, sodass alle mitmachen können.
Tanzen aktiviert den ganzen Körper und fördert das
Wohlbefinden, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Aber auch Koordination und
Gedächtnis werden spielerisch trainiert.
Der Kurs findet acht Mal donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr statt, Beginn ist Donnerstag, 8. Mai. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus
Neuburger Kasten, Fechtgasse 6. Der Unkostenbeitrag beträgt 36 Euro. Eine
telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (0841) 3 05-5 00 31.
"Kunst und Knete für Kids" im Bürgerhaus
Alle Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren
sind wöchentlich am Samstagvormittag zur Teilnahme an Kreativkursen ins
Bürgerhaus Alte Post eingeladen.In den Kursstunden wird geklebt, geformt,
gespachtelt oder gemalt. Der Umgang mit unterschiedlichen bildnerischen und
plastischen Mitteln schafft Erfolgserlebnisse und eröffnet viele Möglichkeiten
zum künstlerischen Gestalten. Jedes Kind kann so seine Talente entdecken und
entwickeln. Egal ob Knete, Salzteig, Pappmaché, Acrylfarben, Fingerfarben oder
die Arbeit mit Bunt- und Bleistiften – die verschiedenen Fantasiethemen laden
zum Ausprobieren und Entdecken der Materialien ein. Das Angebot findet jede Woche samstags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr in der Kreativwerkstatt des Bürgerhauses Alte Post statt und kann
stündlich gebucht werden. Die Kursgebühr beträgt pro Zeitstunde 5,50 Euro. Das
verwendete Material wird vor Ort direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der
Telefonnummer (0157) 5 2 47 12 68 bei der Kursleiterin möglich.
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|