Schriftgröße:

Gemeinsam eine Geschichte schreiben

Das interaktive Storytelling-Projekt verbindet kreatives Schreiben mit digitaler Beteiligung. Die Leserinnen und Leser werden selbst zu Autorinnen und Autoren und bestimmen, wie die Geschichte weitergeht. In einem ersten Schritt kann die Community auf Instagram und über die Webseite kidnetting.de über das Thema der Geschichte abstimmen. Am 23. April wird das erste Kapitel veröffentlicht. Anschließend gibt es nach jedem Abschnitt zwei mögliche Handlungsverläufe, zwischen denen die Teilnehmenden wählen können. Die Abstimmung erfolgt entweder direkt auf Instagram oder per Kurznachricht über kidnetting.de.

 Zwei spannende Geschichten zur Auswahl

Für das Projekt stehen zwei Geschichten zur Wahl:

Das magische Buch: Jonas stöbert auf dem Dachboden seiner Großeltern, als er ein altes, verstaubtes Buch entdeckt. Neugierig schlägt er es auf – doch die Seiten sind leer. Gerade als er enttäuscht umblättern will, ziehen sich feine Linien über das vergilbte Papier. Ehe Jonas sich versieht, steckt er mitten in einem spannenden Abenteuer. Wohin wird ihn das geheimnisvolle Buch führen? Und welche Rätsel warten darauf, gelöst zu werden?

 Die verborgene Welt: Auf ihrem Lieblingsspielplatz entdecken Emma, Ben und Leo plötzlich etwas, das gestern noch nicht da war – eine geheimnisvolle Tür mitten im dicken, alten Kastanienbaum. Die Holzmaserung schimmert und auf dem Griff sind seltsame Zeichen eingraviert. Was mag sich dahinter verbergen? Eine geheime Welt? Ein verborgenes Abenteuer? Mutig legen die drei Freunde ihre Hände an die Tür und drücken sie auf.

 Mitmachen und die Geschichte mitgestalten

Alle Kapitel der Geschichte werden sowohl auf Instagram (netti.kidnettingdrache) als auch auf www.kidnetting.de veröffentlicht. Die Community hat nicht nur die Möglichkeit, zwischen zwei Handlungsoptionen zu wählen, sondern kann auch eigene Ideen einbringen. Das Projekt soll Kinder und Familien auf kreative Weise zum Geschichtenerzählen inspirieren und ein gemeinschaftliches digitales Erlebnis schaffen.

 Das erste Kapitel erscheint am 23. April. Wer mitentscheiden möchte, kann über Instagram oder kidnetting.de abstimmen und aktiv an der Entstehung der Geschichte mitwirken.

 

Suche

 

Veranstaltungskalender

 

Mehrgenerationenhaus

  

Das Bürgerhaus ist




gefördert durch:

Seniorenbuero

  

  Seniorenbüro
  Hilfe und Fragen
  ums Älterwerden

 

Ingolstadt

  

    
   Eine Einrichtung der
      Stadt Ingolstadt

            Wir sind
  

Wir bedanken uns bei

  

   

  KontaktImpressumDatenschutz