Die
Internationalen Wochen gegen Rassismus (15.3.-28.3.2021) gehen zu Ende.
Rassismus und Vorurteile hören jedoch nicht einfach auf. Sie sind in allen
Bereichen unserer Gesellschaft wirksam. Wir reproduzieren sie oft unbewusst. Rassismus
kommt jedoch auch ganz bewusst zum Tragen. Deshalb setzen wir uns vom Bürgerhaus
gegen Rassismus und für urbane Vielfalt in unserer Stadt ein.
Hintergrund des
Engagements ist es, deutschlandweit mit den Partnerinnen und Partnern des
Bundesprogramms „Demokratie leben!“, auf Vorurteile und Alltagsrassismus aufmerksam zu machen und
aufzuzeigen, dass wir alle in unserem persönlichen Umfeld rassistische Aussagen
und Handlungen hinterfragen und ihnen entgegentreten können.
Susanne Greiter
betreut das im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben initiierte Projekt
der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros „Generationen – Kulturen –
Vielfalt“ sowie „Zusammenhalt fördern – Integration stärken“ (Bayerisches
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales). Beide Projekte nehmen den
Perspektivwechsel in den Blick, denn eine rassismuskritische Auseinandersetzung
lebt vom Perspektivwechsel! Die Veranstaltungen, die es hoffentlich bald wieder
geben darf, laden die Teilnehmer*innen ein, Menschen vieler verschiedener
Kulturen und Generationen kennenzulernen. So kann Vielfalt direkt erlebt und
als Bereicherung erfahren werden.
Wir im
Bürgerhaus sind ein Ort, an dem sich alle willkommen, wertgeschätzt und sicher
fühlen dürfen.
Der
Bodenaufkleber VORSICHT VORURTEILE! hinter dem Eingangstor zum Neuburger Kasten
setzt ein sichtbares Zeichen. Wir freuen uns, wenn er häufig fotografiert und
gepostet wird.
Für weitere
Informationen oder ein Gespräch zum Thema Rassismus und Vorurteile steht Ihnen
Dr. Susanne Greiter gerne zur Verfügung. susanne.greiter@ingolstadt.de