Schriftgröße:

Wir sind ausgezeichnet!

Seit seiner Gründung hat sich das Freiwilligenzentrum zur zentralen Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Ehrenamt entwickelt – sowohl für Menschen, die sich engagieren möchten, als auch für Vereine und Organisationen auf der Suche nach Unterstützung. Dabei entstehen fortlaufend innovative Formate, die Lust auf freiwilliges Engagement machen.

Eines dieser Formate ist „Freiwilligenzentrum on Tour“: Mit dem Rad oder zu Fuß besucht das Team gemeinsam mit Interessierten soziale Einrichtungen in der Stadt, die ihre Arbeit direkt vor Ort vorstellen – gelebtes Engagement zum Anfassen. Die nächste Radltour findet am Freitag, 18. Juli, im Konradviertel statt.

Über die digitale Engagementplattform auf www.freiwilligenzentrum-ingolstadt.de können Bürgerinnen und Bürger jederzeit unkompliziert nach passenden Ehrenämtern suchen – ebenso wie Einrichtungen ihre Angebote melden.

Für Kinder und Jugendliche wurden Projekte wie „Kindergartenkinder basteln für Senioren“ oder Schulbesuche zum Thema Ehrenamt in 8. Klassen etabliert. Mit der Auszeichnung „Dein Engagement ist IN“ würdigt das Zentrum seit 2022 regelmäßig das Engagement junger Menschen. Für Erwachsene setzt das Zentrum auf bewährte Formen der Anerkennung – etwa durch die Ausgabe der Bayerischen Ehrenamtskarte und die Organisation des „Abend des Ehrenamts“.

Auch Vereine und Initiativen profitieren vom vielfältigen Angebot: Neben klassischen Schulungen zu Vereinsrecht und Datenschutz wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Workshops zur Demokratieförderung und Resilienz im Ehrenamt angeboten.

Ein besonderes Anliegen ist der Austausch unter Engagierten und Einrichtungen. Dafür organisiert das Zentrum regelmäßige Treffen sowie ein jährliches Netzwerktreffen zu wechselnden Themen – zuletzt zum barrierefreien Engagement. Am 14. Oktober lädt das Zentrum zum „Zukunftslabor Ehrenamt“ ein, bei dem gemeinsam mit Engagierten Visionen für das Ehrenamt der Zukunft entwickelt werden.

Am 15. November feiert Ingolstadt eine Premiere: Der erste „Vereinstag“ bringt Engagierte aus der ganzen Stadt zusammen. Mit praxisnahen Workshops, vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Rahmenprogramm schafft das Freiwilligenzentrum einen neuen Ort der Qualifizierung und Wertschätzung.

Besonderes Lob erhielt das Zentrum bei der Zertifizierung für seine klaren Prozesse, die kreative Projektplanung und den engen Draht zu lokalen Entscheidungsträgern. Auch die barrierefreie Ausgestaltung der Angebote – von der Induktionsanlage bis zur Einbindung von Gebärdensprach-Dolmetschenden – wurde ausdrücklich hervorgehoben. Das Fazit der bagfa: „Ein großes Chapeau für diese sehr erfolgreiche und gelungene Erstzertifizierung!“

Für die Stadtgesellschaft bedeutet das Freiwilligenzentrum weit mehr als eine Servicestelle: Es ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der gelebten Solidarität.

 

 

Suche

 

Veranstaltungskalender

 

Mehrgenerationenhaus

  

Das Bürgerhaus ist




gefördert durch:

Seniorenbuero

  

  Seniorenbüro
  Hilfe und Fragen
  ums Älterwerden

 

Ingolstadt

  

    
   Eine Einrichtung der
      Stadt Ingolstadt

            Wir sind
  

Wir bedanken uns bei

  

   

  KontaktImpressumDatenschutz