Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Kunst und Knete für Kids
Ab sofort können sich alle Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren zu einem neuen Kreativangebot im Bürgerhaus anmelden. In den Kursstunden wird geklebt, geformt, gespachtelt oder gemalt. Der sinnliche Umgang mit bildnerischen und plastischen Mitteln schafft Erfolgserlebnisse und eröffnet viele Möglichkeiten zum künstlerischen Gestalten. Jedes Kind kann so seine Talente entdecken und entwickeln. Egal ob Knete, Salzteig, Pappmaché, Acrylfarben, Fingerfarben oder die Arbeit mit Bunt- und Bleistiften – die verschiedenen Fantasiethemen laden zum Ausprobieren und Entdecken der Materialien ein.
mehr...Kunst zum Mitnehmen für Kinder und Eltern
Alle Kinder, die Spaß daran haben, eine bunte Faschingsdekoration herzustellen, sind herzlich eingeladen, sich vom 13. bis zum 24. Februar am Kontaktfenster des Bürgerhauses „Alte Post“ in der Kreuzstraße 12 eine mit dem benötigten Bastelmaterial befüllte Papiertüte abzuholen. Diesmal hat die Grafikerin und Bildende Künstlerin Tanja Stockhammer lustige Faschingsfiguren aus Krepp-Papier und Wackelaugen vorbereitet, die an einer Tür, einem Fenster oder auch im eigenen Zimmer aufgehängt werden können und Faschingsstimmung ins eigene Zuhause bringen. Eine ausführliche Anleitung liegt bei.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Bürgerhauses. Diese sind von Montag bis Donnerstag 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 13 Uhr. Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht.
Neustart der Eltern-Kind-Spielgruppen im Bürgerhaus
Das Bürgerhaus Alte Post bietet Eltern mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren die Möglichkeit, an Eltern-Kind-Spielgruppen teilzunehmen. Diese Gruppen, in denen die Kinder erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und die Eltern Erfahrungen austauschen können, erfreuen sich großer Beliebtheit - auch aufgrund der Möglichkeit, zwischen nicht angeleiteten Spielgruppen und Gruppen, die von einer pädagogischen Fachkraft betreut werden, zu wählen.
mehr...Restkarten für Faschingsball der Seniorinnen und Senioren
Am Dienstag, 7. Februar veranstaltet das Bürgerhaus
der Stadt Ingolstadt ab 14 Uhr im Festsaal des Stadttheaters den beliebten „Faschingsball
Ü 55“ mit dem Duo „Fritz und Fredi“. Darüber hinaus gibt es ein
abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit den Prinzenpaaren und Garden der
Narrwalla, sowie der Showtanzgruppe „Dance-Fire“ aus Irgertsheim.
Die kostenlosen Karten können im Seniorenbüro unter
der Telefonnummer 0841 305-2830 bestellt und im Neuburger Kasten in der
Fechtgasse 6 abgeholt werden. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 13 Uhr im
Stadttheater erhältlich. Das Seniorenbüro im Bürgerhaus ist am 7. Februar ab
11.30 Uhr geschlossen.
Erweiterung des Reparatur-Cafés im Bürgerhaus Neuburger Kasten Am Samstag, 4. Februar findet wieder ein Treffen des Reparatur-Cafés im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, statt. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ unterstützen Fachleute von 15 bis 18 Uhr auf Spendenbasis beim Aufbereiten von Kleingeräten im Bereich Elektro und Holz, bei Fahrrädern, sowie bei Textil-, Strick oder Häkelarbeiten.
mehr...Konflikte konstruktiv lösenInformationsvortrag Gewaltfreie Kommunikation
Am Mittwoch, 8. Februar findet von 19 bis 21 Uhr ein lebendiger und interaktiver Vortrag zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ im Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, zweiter Stock, Raum 24 statt. Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu und nicht immer findet man die richtigen Worte, oder man fühlt sich in einer Streitsituation überrollt und kann seine Bedürfnisse nicht konstruktiv äußern: „Du hörst mir nie zu, wenn ich mit Dir rede!“ Gewaltfreie Kommunikation hilft in emotional schwierigen Situationen klar zu bleiben und Konflikte wertschätzend und auf Augenhöhe zu lösen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten können sich online unter www.menschlich-miteinander.de anmelden.
Hospizbegleiter-Ausbildung
Hospizbegleitung ist eine bereichernde, aber auch anspruchs-volle Aufgabe. Entsprechend umfassend und intensiv werden die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter auf ihr ehrenamtliches Engagement vorbereitet.
Die qualifizierte Ausbildung des Hospizvereins Ingolstadt entspricht den Richtlinien des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes und befähigt die Teilnehmer, Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige in ihrer letzten Lebensphase behutsam zu begleiten.
mehr...Freie Plätze in der Wassergymnastik
Sportliche Betätigung hält fit und gesund – gerade
die Bewegung im Wasser wird von vielen älteren Menschen als besonders angenehm
und wohltuend empfunden.
Das Bürgerhaus Neuburger Kasten organisiert schon
seit viele Jahren Wassergymnastik in verschiedenen Ingolstädter Schwimmbädern.
Am Dienstag, 31. Januar starten wieder zwei neue Kurse – hierfür sind noch ein
paar Plätze frei. Die Kurszeiten sind wahlweise von 17 bis 17.45 oder von 17.45
bis 18.30 Uhr, die Kursgebühr beträgt 40 Euro für zehn Einheiten.
Nähere
Informationen und Auskünfte sowie die Anmeldung erfolgen über das Seniorenbüro
der Stadt Ingolstadt, Telefon 0841 305-2830.
Disco Oldies für Oldies
Am Sonntag, 5. Februar ist es wieder soweit! Die Disco „Oldies für Oldies“ öffnet um 16 Uhr wieder im diagonal (Kreuzstr. 12 in der Innenstadt) ihre Pforten. Drei Stunden lang steht der Musikgeschmack der Generation ab 50 im Vordergrund und es kann ohne Hemmungen gerockt werden. Wer einfach nur gute Unterhaltung zu schöner Musik sucht, ist genauso gern gesehen und kann jederzeit dazukommen.
Der Eintritt ist kostenlos.
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|