|
Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Vereinstag in Ingolstadt begeistert über 70 Teilnehmende
Mehr als 70 Engagierte und Vereinsverantwortliche
folgten im November der Einladung zum Ingolstädter Vereinstag in die
Volkshochschule Ingolstadt. Das Freiwilligenzentrum veranstaltete den Fachtag
gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE).
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bayerischen Staatsministerium für
Familie, Arbeit und Soziales, mit freundlicher Unterstützung der VHS
Ingolstadt.
mehr...Kaffee, Kuchen und Geschichten beim Mittwochscafé Kaffee, Kuchen und Geschichten beim Mittwochscafé
Gemütliche Stunden und
Geschichten zum Schmunzeln. Das Seniorenbüro der Stadt Ingolstadt lädt am
Mittwoch, 26. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr herzlich zum Mittwochscafé in das
Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, ein. Die Veranstaltung findet jeden
vierten Mittwoch im Monat statt und ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die
in netter Runde plaudern und genießen möchten. Für 4 Euro Eintritt gibt es Kaffee und Kuchen (die
zweite Tasse ist gratis) sowie ein abwechslungsreiches Programm. Im Rahmen der Vorlesewoche „Ingolstadt liest vor“
ist diesmal Dr. Manfred Schuhmann zu Gast und liest Geschichten von Ludwig
Thoma und anderen bekannten Autorinnen und Autoren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (0841) 3 05 - 5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de
.
Mit Engagement und etwas Glück zu Veranstaltungen
Verlosung für Inhaber
der Ehrenamtskarte
Die Stadt Ingolstadt verlost unter den Ingolstädter
Ehrenamtskarteninhabern jeweils 1 x 2 Eintrittskarten für folgende
Veranstaltungen: Ingolstädter Kabaretttage 2025: Verena Richter am
3.12.25 (20:00 Uhr, Neue Welt) (Stichwort: Verena Richter) Ingolstädter Kabaretttage 2025: Irmgard Knef am 11.12.25 (20:00 Uhr, Neue Welt) (Stichwort: Irmgard Knef) Wer dablost’s? am 14.12.25 (20 Uhr, Kulturzentrum neun) (Stichwort: Wer Dablosts?) Teilnahmeschluss ist jeweils der 26.11.2025. mehr...Adventssingen im Bürgerhaus Neuburger Kasten
Die Freie evangelische Gemeinde Ingolstadt lädt am
Dienstag, 2. Dezember, von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einem adventlichen Nachmittag in
die Cafeteria des Bürgerhauses „Neuburger Kasten“ ein. Unter dem Motto „Musikalisch
auf die Adventszeit einstimmen“ können Besucherinnen und Besucher gemeinsam
bekannte und neuere Advents- und Weihnachtslieder singen. Musikalisch begleitet
wird die Veranstaltung von mehreren Instrumentalisten. Neben dem gemeinsamen Singen bietet der Nachmittag
Gelegenheit zu Begegnung und Gesprächen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Für
das leibliche Wohl ist mit kostenlosem Kaffee und Kuchen gesorgt. Freiwillige
Spenden werden für einen wohltätigen Zweck entgegengenommen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der
Telefonnummer (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de.
Advents-Stammtisch „Engagierte Stadt“
Freiwilligenzentrum
lädt Ingolstädter Ehrenamtliche ein
Das Freiwilligenzentrum lädt alle freiwillig
Engagierten herzlich zum Advents-Stammtisch „Engagierte Stadt“ ein. Bei Punsch
und Weihnachtsgebäck bietet der Abend eine gemütliche Gelegenheit, andere
Ehrenamtliche kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam auf die
Adventszeit einzustimmen. Auch das Team des Freiwilligenzentrums ist vor Ort
und kommt gerne mit den Gästen ins Gespräch. Die Veranstaltung findet am
Montag, 1. Dezember, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Cafeteria im Bürgerhaus Neuburger
Kasten in der Fechtgasse 6 statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Eingeladen sind alle, die sich bereits ehrenamtlich
engagieren oder Interesse daran haben, ihr Engagement vorzustellen und sich zu
vernetzen. Das Freiwilligenzentrum bittet um Anmeldung bis
Donnerstag, 27. November per E-Mail
an freiwilligenzentrum@ingolstadt.de oder telefonisch
unter (0841) 3 05-5 00 62. Das Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und
einen inspirierenden Austausch in adventlicher Atmosphäre.
Vertrauen wagen: Schwangerentreff im Bürgerhaus
Für Frauen, die schwanger sind oder werden möchten
und sich mit Ängsten rund um die Geburt auseinandersetzen, bietet das
Bürgerhaus Alte Post einen geschützten Ort des Austauschs.
Unter dem thematischen Schwerpunkt „Geburt positiv
und selbstbestimmt erleben“ lädt der Schwangerentreff unter Anleitung von Dr.
Karina David (Doula und Coach) am Dienstag, 2. Dezember, von 10:00 bis 11:30 Uhr
sowie am Montag, 15. Dezember, von 17:30 bis 19:00 Uhr herzlich ein. In
vertrauensvollem Rahmen können die Teilnehmerinnen über Sorgen sprechen und
Unterstützung erfahren. Der Austausch mit Gleichgesinnten zeigt: Mit diesen
Gefühlen ist man nicht allein – und es gibt Wege, Ängste abzubauen und damit
umzugehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere
Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer (0841) /3 05-5 00 53 oder per
E-Mail an buergerhaus@ingolstadt.de. Das Reparatur-Café im Bürgerhaus feiert Erfolgsgeschichte
Was 2015 als vorsichtiger Testversuch unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ begann, hat sich zu einer der beständigsten und wirkungsvollsten Nachhaltigkeitsinitiativen im Bürgerhaus entwickelt. Ob das Angebot angenommen werden würde, wusste damals keiner der Beteiligten – heute ist klar: Das Reparatur-Café im Neuburger Kasten ist zu einem festen Bestandteil des lokalen Engagements für Ressourcenschonung geworden. Ins Leben gerufen wurde das Projekt ursprünglich vor zehn Jahren von der Initiative „Ingolstadt im Wandel – TransitionTown“, die neben dem Reparatur-Café unter anderem auch eine solidarische Landwirtschaft sowie einen Weitergabe-Laden in der Innenstadt betrieben hatte. Obwohl sich die Initiative inzwischen aus verschiedenen Gründen aufgelöst hat, wurden einzelne Ansätze weiterverfolgt – getragen von einer beeindruckend aktiven Ehrenamtsgruppe. mehr...„Oldies für Oldies“
Tanzveranstaltung für
die Generation ab 50 Jahren
Am Sonntag, 7. Dezember, lädt das diagonal in der
Kreuzstraße 12 zu „Oldies für Oldies“ ein. Von 16:00 bis 19:00 Uhr steht ein buntes
Musikprogramm mit bekannten Rockhits, Schlagerklassikern und beliebten Oldies
auf dem Programm. Die Veranstaltung bietet Menschen ab 50 Jahren die
Möglichkeit, entweder alleine oder mit Partner das Tanzbein zu schwingen,
mitzusingen oder einfach die Musik in entspannter Atmosphäre zu genießen. „Oldies für Oldies“ findet jeden ersten Sonntag im
Monat im diagonal statt und ist ein beliebter Treffpunkt für Musik- und
Tanzfreunde.
Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren Die Stadt Ingolstadt lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Dienstag, 9. Dezember, ab 14:00 Uhr in das Stadttheater Ingolstadt ein. Die Feier wird vom Seniorenbüro im Bürgerhaus, einer Einrichtung der Stadt Ingolstadt, organisiert. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein festliches Programm mit Musik, Darbietungen sowie Kaffee und selbstgebackenem Stollen freuen. Die Eintrittskarten sind kostenlos und ab sofort im Seniorenbüro im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, erhältlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Seniorenbüro im Bürgerhaus unter der Telefonnummer (0841)-3 05 5 00 31.Unterstützung jetzt auch in Gerolfing
Die Bürgerhaus-Gruppe „Senioren ins Netz“ setzt
sich schon seit Jahren dafür ein, ältere Menschen bei Unsicherheiten rund um
Smartphones & Co. zu unterstützen. Dieses Angebot kommt jetzt nach
Gerolfing. Kostenlose Beratung hilft bei Problemen rund um mobile Geräte und
trägt dazu bei, die Nutzungsmöglichkeiten moderner Kommunikation sicher und
selbstständig zu gestalten. Das Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und
Senioren in der Region, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Smartphones, Handys
und digitalen Diensten erweitern möchten. Zusätzlich erhalten Interessierte Informationen zur
elektronischen Patientenakte und zum sicheren Umgang mit digitalen
Gesundheitsdiensten. Das Angebot kann jeden Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr
im Seniorenheim St. Josef in der Eichenwaldstraße 79 wahrgenommen werden. Der kostenfreie Beratungsservice wird vom
Bürgerhaus Ingolstadt koordiniert und vor Ort in Zusammenarbeit mit örtlichen
Einrichtungen angeboten, daher Anmeldung über das Bürgerhaus Ingolstadt,
Telefon (0841) 3 05 5 00 31
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|